Mittwoch, 6. Oktober 2021bis 19 Uhr
LE ILE-DE-FRANCE-GRUPPE DER FRANZÖSISCHEN MYTHOLOGIE
Association culturelle Französisch für das Studium von Legenden und Mythen
organisiert a kostenlose Konferenz
Drachen der Schurken:
Pariser Cockatrice und Messin Graouilli
Von Philipp Walter
Professor emeritiert an der Universität Grenoble-Alpes
Ernennung (symbolisch): Rue du Cocatrix (9. Arrondissement von 1795 bis 1860). Es war einst eine Straße auf der Ile de la Cité in der Nähe von Notre-Dame, die in einem französischen Text aus dem 13. Jahrhundert erwähnt wird. Dieses Cocatrix-Lehen bleibt erhalten
in der Tat der Name des (mittelalterlichen) Pariser Drachen, der während der drei Tage der Rogation (Montag, Dienstag und Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, vierzigster Tag nach Ostern) in einer Prozession getragen wurde. Le Graouilli war der Name desselben Drachens, der paradierte
Metz zur gleichen Jahreszeit; es ist derjenige, den Rabelais in seinem Vierten Buch (Kap. LIX) als den Drachen des Heiligen Clemens erwähnt.
Tatsächlich bilden die Drachen der Rogations eine große Familie, deren alle Mitglieder es verdienen, miteinander verglichen zu werden, um das ihnen gemeinsame uralte mythische Substrat zu identifizieren. In gewisser Weise beleuchtet der Pariser Basilisk (wir werden sehen, dass er auch aus der Champagne stammt) die Graouilli Metz und umgekehrt. Anhand dessen können wir die gallische Herkunft dieser „Mai-Drachen“ feststellen
historische, philologische, toponymische und mythologische Argumente. Die Zeugnisse der Philologie und mittelalterlicher Texte werden besonders wertvoll sein, um das körperliche Erscheinungsbild und den mythischen Ursprung der besagten Drachen aufzudecken. Die Konferenz wird daher den in einem Text aus dem Mittelalter erhaltenen Ursprungsmythos des Pariser Nymphensittichs enthüllen.
Veranstaltungsort : Rathaus des 9. Arrondissements, 6, rue Drouot - Paris 9° (Ratssaal, Tür D, 2. Stock) (M° Richelieu-Drouot, Bus 74, 85
Freier Eintritt:
OOrganisation: Île-de-France-Gruppe der französischen Mythologie (GIDFMF)
Aufmerksamkeit :Der Gesundheitspass ist uns auferlegt: Sie werden am Eingang zum Tagungsraum danach gefragt. Obligatorische Maske.
Philipp Walter
Philippe WALTER, emeritierter Professor an der Universität Grenoble-Alpes, lehrte acht Jahre lang als außerordentlicher Assistent an der Sorbonne (1982-1990), bevor er als Assistent arbeitete
23 Jahre lang Professor für französische Sprache und Literatur des Mittelalters an der Universität Grenoble. Von 1999 bis 2013 leitete er das Center for Research on the Imaginary (1966 von Gilbert Durand gegründet). Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sprache,
Mittelalterliche Literatur und Mythologie. Autor von etwa 50 Büchern (darunter 6 „Pléiade“, herausgegeben von Gallimard) und etwa 300 wissenschaftlichen Artikeln (einige in 9 Sprachen übersetzt), hat Konferenzen und Seminare in Ost- und Osteuropa gegeben, West (von Island bis Russland), im Norden und Südafrika, im Fernen Osten (20 Missionen in Japan), in Nord- und Südamerika.
Kommandant der Akademischen Palmen (2013), ist er assoziiertes Mitglied der Nationalen Akademie von Metz (gegründet 1757) und erhielt 2008 den Ehrendoktortitel.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Die reichhaltige Bibliographie von Philippe Walter umfasst die Ausgabe wesentlicher mittelalterlicher Texte (Tristan und Yseut, das Buch des Grals, Aucassin und Nicolette...), kritische Essays, von denen einige in die 'international (Merlin oder die Erkenntnis der Welt, Artus, der Bär und der König...), die Richtung kollektiver Werke (Mythos der Jagd wild im mittelalterlichen Europa, Mythologie des Schweins...)
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl seiner Werke.
Ausgaben mittelalterlicher Texte
-
Hervis de Metz, Chanson de Geste aus dem 13. Jahrhundert, vertont in modernem Französisch mit Nachwort und Bibliographie. Vorwort von D. Poirion, Nancy & Metz, Presses Universitaires de Nancy & Editions Serpenoise, 1984.
-
Tristan und Yseult. Französische Gedichte. (Vorgestellte, übersetzte und kommentierte Original- und Gesamttexte), Paris, Le Livre de Poche, 1989 (Gotische Briefe).
-
Geburten der französischen Literatur (9.-15. Jahrhundert). Kommentierte Anthologie, Grenoble, ELLUG, 1993. Neuveröffentlicht bei Presss of the University of Montreal, 1998.
-
Chrétien de Troyes, Cligès und Yvain in der Ausgabe der Complete Works (unter der Leitung von Daniel Poirion), Paris, Gallimard, 1994 (Bibliothèque de la Pléiade), p. 171-503 und 1114-1234.
-
Chrétien de Troyes, Yvain ou le Chevalier au Lion, Paris, Gallimard, 2000, (Folio/classic).
-
Aucassin und Nicolette, Ausgabe und Übersetzung, Paris, Gallimard, 1999 (Classic Folio).
-
Juan Vivas, Die Suche nach dem Heiligen Gral und Arthurs Tod. Die kastilische Demanda (Suche) des Heiligen Grals, Übersetzung in Zusammenarbeit mit V. Serverat, Grenoble, ELLUG (Europäisches Mittelalter), 2006.
-
Das Gralsbuch. Band 1: Joseph von Arimathäa. Merlin. The First Facts of King Arthur, Paris, Gallimard, 2001 (Bibliothek der Pléiade). Redaktion und Übersetzung unter der Leitung von Ph. W. (im Folgenden idem)
-
Das Gralsbuch. Band 2: Lancelot, Paris, Gallimard, 2003 (Bibliothek der Pléiade).
-
Das Gralsbuch. Band 3: Lancelot (Fortsetzung), Die Suche nach dem Heiligen Gral, Der Tod von König Artus, Paris, Gallimard, 2009 (Bibliothek der Pléiade).
-
Lieder des Mittelalters. Berichte von Marie de France und anderen Autoren (XIIᵉ-XIIIᵉ Jahrhundert). Zweisprachige Ausgabe veröffentlicht unter der Leitung von Philippe Walter, Paris, Gallimard (Pleiade-Bibliothek), 2018.
-
Der verfluchte Wahrsager. Merlin, Lailoken, Suibhne. Texte und Studie, Grenoble, ELLUG, 1999 (Sammlung „Europäisches Mittelalter“, 3). Vorwort und kommentierte Texte, darunter das Leben des Merlin von Geoffroy de Monmouth.
-
Arthur, Gauvain, Meriadoc, Artusgeschichten in Latein, übersetzt unter der Leitung von Ph. Walter (zweisprachige Ausgabe, in Zusammenarbeit mit Jean-Charles Berthet, Claudine Marc und Martine Furno), Grenoble, ELLUG, 2007 (Europäisches Mittelalter).
-
Kritische Essays
-
Hitzewellen-Mythologie-Essay über Yvain von Chrétien de Troyes, Paris, SEDES, 1988.
-
Die Erinnerung an die Zeit. Feste und Kalender von Chrétien de Troyes bis La Mort Artu, Paris, Champion, 1989 (Neue Bibliothek des Mittelalters, 13).
-
Der Glashandschuh. Der Mythos von Tristan und Yseut, La Gacilly, Editions Artus, 1990.
-
Christliche Mythologie. Mythen und Riten des Mittelalters, Paris, Editions Entente, 1992.
-
Christliche Mythologie. Feste, Riten und Mythen des Mittelalters, (2. überarbeitete und ergänzte Aufl.) Paris, Imago, 2003.
-
Le Bel Inconnu von Renaut de Beaujeu. Ritus, Mythos und Roman. Paris, PUF, 1996.
-
Merlin oder das Wissen der Welt, Paris, Imago, 2000.
-
.Arthur, der Bär und der König, Paris, Imago, 2002.
-
Perceval, der Fischer und der Gral, Paris, Imago, 2004.
-
Galaad, der Apfelbaum und der Gral, Paris, Imago, 2004.
-
Tristan und Yseult. Der Schweinehirt und die Sau, Paris, Imago, 2006
-
Gauvain, der Sonnenritter, Paris, Imago, 2013.
-
Dictionary of Arthurian Mythology, Paris, Imago, 2014 (in Zusammenarbeit mit Pierre Jean Luccioni),
-
Volksglauben im Mittelalter, Paris, JPGisserot, 2017
-
Meine Mutter Gans. Mythologie und Folklore in Märchen, Paris, Imago, 2017.
-
Verwaltung kollektiver Werke
-
Der heilige Antonius zwischen Mythos und Legende, Grenoble, ELLUG, 1996 (Europäisches Mittelalter, 1).
-
Der Mythos der wilden Jagd im mittelalterlichen Europa, Paris, Champion, 1997.
-
Schweinefleisch-Mythologien. Proceedings of the colloquium of Saint-Antoine l'Abbaye (4. und 5. April 1998), Grenoble, Millon, 1999.
-
Brocéliande oder das Genie des Ortes, Grenoble, Presses Universitaires de Grenoble, 2002.
-
(in Zusammenarbeit mit Danièle Chauvin und André Siganos) Fragen der Mythokritik. Wörterbuch, Paris, Imago, 2005.
Im Rahmen der Konferenzen on "Die Mythologie des Körpers ",Thema für die Jahre 2021 und 2022 gewählt, dieÎle-de-France-Gruppe der französischen Mythologieorganisiert Konferenzen im Laufe des Jahres:
-Mittwoch, 23. Februar 2022 um 19 Uhr.: Augen, Sehvermögen und Blindheit in traditionellen Geschichten von Galina KABAKOVA, Ethnolinguistin, Dozentin an der Universität Sorbonne, Paris.
- Mittwoch, 6. Oktober 2021 um 19 Uhr: "Drachen der Bitten: Pariser Cockatrice und Messin Graouilli" durchPhilipp Walter, emeritierter Professor an der Universität Grenoble-Alpes
- Donnerstag 2 Dezember 2021 Videokonferenz: "Das Gesicht und die Haut, der Werwolf und sein Double " durchQuentin VINCENOT, Doktor der mittelalterlichen Literatur.
- Donnerstag, 25. März 2021 um 19 UhrVideokonferenz: Mythologie des Lahmen oder des fabelhaften Fußes durchKarin UELTSCHI-COURCHINOUX, professor für mittelalterliche Sprache und Literatur, Universität von Reims